Was sind Leinkräuter?

Gewöhnliches Leinkraut Linaria vulgaris

Die Leinkräuter aus der Gattung Linaria sehen den Löwenmäulchen (Antirrhinum) nicht nur sehr ähnlich, sie sind nahe mit ihnen verwandt, beide Gattungen zählen zum Tribus Antirrhineae innerhalb der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).

Von den Leinkräutern gibt es etwas mehr als 180 Arten (Quelle), die in den meisten asiatischen und europäischen Ländern heimisch sind sowie in Nordafrika. Verwildert wachsend kommen können sie auch in anderen Regionen zu sehen sein, zum Beispiel in Nordamerika.

Drei Pflanzen aus dieser Gattung möchte ich nachfolgend kurz vorstellen.

Linaria vulgaris
Linaria vulgaris

Linaria vulgaris (Gemeines Leinkraut)

Linaria vulgaris ist umgangssprachlich als Gemeines Leinkraut, Gewöhnliches Leinkraut, Kleines Löwenmaul und Frauenflachs bekannt. Im englischen Sprachraum war man was die Namensgebung betrifft etwas kreativer. Dort wird das Leinkraut als Toadflax (Krötenflachs) oder Butter-and-Eggs (Butter & Eier) bezeichnet.

Gewoehnliches Leinkraut

Zu finden ist das Gemeine Leinkraut bevorzugt in sonnigen Lagen wie auf Dämmen, in Wiesen oder an Wegrändern. Es ist sehr häufig bei uns anzutreffen. Seine Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober, es kann bis zu 70 Zentimeter hoch werden.

Linaria vulgaris Leinkraut

Das Gemeine Leinkraut im Garten

Das Gemeine Leinkraut eignet sich gut für Steingärten und Trockenbeete. An zusagenden Standorten kann es sich flächig ausbreiten, was auch im Herbst Farbe in den Garten bringt, da es lange blüht.

Ideal sind voll- bis teilsonnige Standorte. Der Boden kann mager und durchlässig sein. Die ersten Wochen nach dem Pflanzen muss regelmäßig gegossen werden.

Die vertrockneten Triebe der mehrjährigen Pflanze können im Herbst oder Frühjahr zurückgeschnitten werden. Wer nicht möchte dass sich Linaria vulgaris selbst aussät, sollte Verblühtes regelmäßig entfernen.

Linaria aeruginea
Linaria aeruginea

Linaria aeruginea

Linaria aeruginea ist eine aus Portugal und Spanien stammende Art, die 20 bis 30 Zentimeter hoch wird.

Linaria purpurea Alba
Linaria purpurea „Alba“

Linaria purpurea (Purpur-Leinkraut)

Das Purpur-Leinkraut (Linaria purpurea) stammt aus Italien. Die Blüten der Wildform sind hell- bis dunkellila gefärbt. Für die Kultur im Garten sind auch weiß blühende Sorten zu erhalten.