Tanacetum vulgare

Tanacetum vulgare

Rainfarn

Der Rainfarn (Tanacetum vulgare) zeigt seine gelben Blüten von Juli bis September. Wäre er ein echter Farn, dann würde er nicht blühen. Er ist nah mit den Chrysanthemen verwandt.

Steckbrief

Rainfarn

Lebensräume

Tanacetum vulgare ist in Wiesen, an Ufern, auf Böschungen und Schuttplätzen sowie an Straßen- und Wegrändern zu finden. Diese Lebensräume teilt er sich mit dem verwandten Beifuß.

Tanacetum vulgare

Herkunft & Verbreitungsgebiet

Europa bis Asien (u. a. China, Korea, Türkei, Sibirien)

Tanacetum vulgare

Höhe & Wuchsform

60 bis 120 Zentimeter, krautig

Tanacetum vulgare

Lebensform

Mehrjährig

Tanacetum vulgare

Familie

Korbblütler (Asteraceae)

Tanacetum vulgare

Bienenpflanze

Ja

Heilpflanze

Ja, Rainfarn wurde früher gegen Würmer, Kopfläuse oder Flöhe eingesetzt. Auch als Färbepflanze kam er zum Einsatz, dafür wurden die Blüten verwendet.

Giftpflanze

Ja, kann Kontaktallergien auslösen.