Silene vulgaris

Silene vulgaris

Taubenkropf-Leimkraut, Gewöhnliches oder Gemeines Leimkraut, Klatschnelke, Knirrkohl

Das Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) blüht von Mai bis September.

Steckbrief

Silene vulgaris

Lebensräume

Silene vulgaris besiedelt Wiesen, Böschungen, Wegränder, Steinbrüche und ist vereinzelt auch auf Gleisanlagen zu finden.

Silene vulgaris

Herkunft & Verbreitungsgebiet

Asien, Europa, Nordafrika und als eingeschleppte Art auch in Nordamerika, Australien und einigen südamerikanischen Ländern.

Silene vulgaris

Höhe & Wuchsform

Das krautig wachsende Leimkraut wird zwischen 20 und 60 Zentimeter hoch.

Silene vulgaris

Lebensform

Mehrjährig

Familie

Nelkengewächse (Caryophyllaceae)

Bienenpflanze

Ja, wird von Hummeln angeflogen.

Heilpflanze

Nein

Giftpflanze

Nein