Das Aufrechte Glaskraut (Parietaria officinalis) soll eine in Deutschland seltene und in meinem Bundesland Baden-Württemberg sogar gefährdete Pflanze sein. Interessanterweise ist das Brennnesselgewächs hier im Kiez sehr häufig anzutreffen. Wie auf den Fotos unschwer zu erkennen ist, kommt es mit urbanen Bedingungen bestens zurecht.
Beschreibung
Parietaria officinalis ist eine mehrjährige Pflanze, die zwischen 20 und 100 Zentimetern hoch werden kann. Die Blütezeit dauert von Juni bis September, die Früchte reifen von Juli bis November.

Herkunft/Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet umfasst die meisten europäischen Länder, mit der Ausnahme von Nordeuropa. In Asien reicht es bis in den Kaukasus, den Iran und die Türkei.
In Mitteleuropa ist das Aufrechte Glaskraut erst seit dem späten Mittelalter anzutreffen. Es zählt zu den Archäophyten, das sind Pflanzen die schon vor der Entdeckung Amerikas durch menschliche Hilfe zu uns gelangt sind (Quelle).
Lebensräume
Das Glaskraut besiedelt zumeist halbschattige bis schattige Standorte. Es wächst auf Mauern, Treppen, zwischen Steinfugen, am Wegrand aber auch in Unkrautfluren und vor Gebüschsäumen.
