Dolden-Milchstern, Stern von Bethlehem
Der Dolden-Milchstern (Ornithogalum umbellatum) blüht im April und Mai.
Steckbrief
Kultur (Standort, Boden/Erde, Temperatur, Feuchtigkeit)
Ornithogalum umbellatum eignet sich für den Steingarten, das Beet und die Wiese. Ideal sind voll- bis teilsonnige Standorte, lichter Halbschatten wird aber auch vertragen. Die Vermehrung erfolgt durch Tochterzwiebeln und Selbstaussaat.
Herkunft & Verbreitungsgebiet
Europa bis Türkei, Zypern, Nordafrika
Höhe & Wuchsform
Dieser Milchstern wird zwischen 10 und 30 Zentimeter hoch. Er wächst krautig. Die Blüten bleiben bei schlechtem Wetter und während der Nacht geschlossen.
Lebensform
Mehrjährige Art, die Blätter vertrocknen nach dem Ende der Blütezeit im Frühsommer. Den Rest das Jahres verbringt Ornithogalum umbellatum als blattlose Zwiebel.
Familie
Spargelgewächse (Asparagaceae)
Bienenpflanze
Nein, wird nur gelegentlich von Bienen angeflogen.
Heilpflanze
Nein
Giftpflanze
Ja
Tipp
Ornithogalum dubium stammt aus Südafrika und ist bei uns nicht winterhart. Dafür bringt er während der kalten Jahreszeit Farbe ins Haus. Seine orangefarbenen oder gelben Blüten zeigt dieser Milchstern von Januar bis März.
Wie er sich pflegen lässt, habe ich hier aufgeschrieben. Auf der Seite erhalten Sie auch Informationen zu weiteren Milchsternen.