Malva alcea

Malva alcea

Rosen-Malve, Sigmarskraut

Die Blütezeit der Rosen-Malve (Malva alcea) beginnt im Juni und kann bis Ende Oktober dauern. Leider ist sie nicht langlebig, sie wächst nur ein- oder zweijährig, wie auch einige andere Malven. Dafür versamt sie sich fleißig, sodass immer Nachwuchs vorhanden ist.

Steckbrief

Rosen-Malve

Kultur (Standort, Boden/Erde, Temperatur, Feuchtigkeit)

Ideal sind voll- bis teilsonnige Standorte, an denen Malva alcea für mindestens 3 Stunden täglich besonnt wird.

Der Boden darf humos, leicht sandig bis sandig-lehmig sein.

Die Rosen-Malve verträgt auch trockene Standorte, bleibt dort aber klein. Wenn sie im Sommer regelmäßig gegossen wird, entwickelt sie sich besser.

Malva alcea

Herkunft & Verbreitungsgebiet

Heimische Art, das Verbreitungsgebiet umfasst Europa bis in die Türkei.

Malva alcea

Höhe & Wuchsform

Malva alcea wächst krautig und kann über einen Meter hoch werden.

Malva alcea

Lebensform

Ein- bis zweijährig

Malva alcea

Familie

Malvengewächse (Malvaceae)

Malva alcea

Bienenpflanze

Ja, wird häufig von Honigbienen und Wildbienen angeflogen.

Malva alcea

Heilpflanze

Nein

Malva alcea

Giftpflanze

Nein, junge Blätter können zu Salat verarbeitet werden.