Lysimachia clethroides

Schwebfliege auf Schnee Felberich

Schnee-Felberich, Entenschnabel-Felberich

Dass er nicht bei uns zuhause ist, der Schnee-Felberich stammt aus Ostasien und dem östlichen Russland, scheint einige heimische Insekten nicht zu stören. Und das Schöne ist, es sind die eher unbekannten Arten, denen er Nahrung und Unterschlupf bietet.

Lysimachia clethroides Schnee Felberich
Schnee-Felberich (Lysimachia clethroides)

Steckbrief

Der Schnee-Felberich oder Entenschnabel-Felberich ist eine mehrjährig wachsende Pflanze. Er verbreitet sich durch Ausläufer und kann an geeigneten Standorten dichte Bestände ausbilden. Seine weißen Blüten erscheinen von Juli bis September. Die Höhe kann bis zu 90 Zentimeter betragen.

Lysimachia clethroides

Lysimachia clethroides im Garten

Mit Trockenheit kommt Lysimachia clethroides nicht gut zurecht. Er gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen mit gleichmäßig feuchtem Boden, der etwas Humus oder Lehm enthalten kann. An solchen Standorten benötigt er nur wenig Pflege. Die Frostverträglichkeit soll bis zu -25 °C betragen.

Entenschnabel Felberich

Insekten auf dem Schnee-Felberich

Siebenpunkt Marienkäfer auf Schnee Felberich
Ein Siebenpunkt-Marienkäfer sucht in den Blättern des Schnee-Felberich nach Blattläusen.
Trauerschweber auf Schnee Felberich
Gewöhnlicher Trauerschweber (Anthrax anthrax)
Grillenjäger auf Schnee Felberich
Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana)
Hornissen Schwebfliege auf Schnee Felberich
Hornissen-Schwebfliege (Volucella zonaria)