Gemeiner Rainkohl, Gewöhnlicher Rainkohl
Der Gemeine Rainkohl (Lapsana communis) blüht von Juni bis September. Er ist übrigens nicht mit dem Gemüsekohl verwandt, sondern mit dem Endivien-Salat.
Steckbrief
Lebensräume
Äcker, Wegränder, Gärten, Gebüschsäume und Wälder werden besiedelt. Der Rainkohl gedeiht am besten auf nährstoffreichen und gleichmäßig feuchten Böden. Sonnige bis halbschattige Standorte werden vertragen.
Herkunft & Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht von Europa bis Indien und Nordafrika. Als invasive Art ist Lapsana communis auch in Australien und Nordamerika anzutreffen.
Höhe & Wuchsform
Je nach Standort wird der Rainkohl zwischen 20 und 100 Zentimeter hoch. Er wächst krautig.

Lebensform
Ein- oder zweijährig
Familie
Korbblütler (Asteraceae)
Bienenpflanze
Nein
Heilpflanze
Der Milchsaft soll wundheilende Eigenschaften besitzen.
Giftpflanze
Nein, junge und zarte Blätter können roh oder gegart gegessen werden.