Dank seiner flach auf dem Boden anliegenden Blätter, kann das Gewöhnliche Ferkelkraut auch in Rasen überleben, die regelmäßig kurzgeschoren werden.
Die Blätter liegen aber nicht an allen Standorten flach auf dem Boden. In Wiesen, wo die Gräser höher werden dürfen, können auch sie auch nach oben zeigen.
Botanische eingeordnet ist das Ferkelkraut in die Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es sieht den Löwenzahn-Arten nicht nur ähnlich, sondern ist mit ihnen verwandt.
Hypochaeris radicata wächst mehrjährig und kann von Juni bis Oktober blühen. Eine Pflanze kann mehrere Blütentriebe pro Saison zeigen, sie können bis zu 70 Zentimeter hoch werden.
Das Gewöhnliche Ferkelkraut besiedelt Rasen, Wiesen, Dämme, Böschungen, Wegränder und kann auch auf Kieswegen sowie in Pflasterfugen wachsen.