Hartriegel vermehren

Samen Hartriegel

Die Mitglieder der Gattung Cornus lassen sich durch Samen, Stecklinge oder das Abtrennen von Ausläufern vermehren. Bei den kriechend wachsenden Arten wie Cornus canadensis und Cornus sericea muss nicht nachgeholfen werden, diese Hartriegel machen sich von alleine im Garten breit.

Am schnellsten gelangt man an blühfähigen Nachwuchs, wenn man im Herbst ein paar Steckhölzer (= Stecklinge) in den Boden steckt.

Die Samen – zumindest die der im Herbst fruchtenden Arten – können ebenfalls vor dem Winter in die Erde kommen.

Es ist aber auch die Anzucht in der Wohnung möglich.

Hartriegel Samen

Allerdings ist sie langwierig. Die Samen keimen erst nach einer mindestens achtwöchigen Kältebehandlung. Dafür kann der Anzuchttopf im Kühlschrank platziert werden.

Hartriegel Keimling

Was sind Hartriegel?

Die Hartriegel (Cornus) sind beliebte Park- und Gartenpflanzen. Je nach Art wachsen sie baum-, strauchförmig oder kriechend. Dank züchterischer Bearbeitung ist eine große Auswahl an Sorten zu erhalten. Besonders attraktiv sind die buntlaubigen Formen.

Cornus alba Elegantissima
Cornus alba „Elegantissima“

Im Frühjahr erfreuen sie uns mit weißen, gelben, rosa oder roten Blüten. Einige Arten blühen im Herbst ein weiteres Mal oder bilden Früchte aus, die essbar sind – wenn man es gerne säuerlich mag.

Die Gattung Cornus

Die Gattung Cornus beinhaltet ungefähr 47 Arten* und 5 natürlich vorkommende Hybriden (Kreuzungen). Sie zählt zur Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Einige Arten, wie zum Beispiel die Kornelkirsche (Cornus mas) und der Rote Hartriegel (Cornus sanguinea) sind bei uns heimisch.

Weitere Hartriegel: