Gladiolen überwintern

Gladiolen-Knollen

Das Überwintern von Gladiolen-Knollen ist nicht schwierig. Man macht es am besten kühl (5-10 °C) und dunkel, zum Beispiel im Keller. Gelagert werden sollten sie luftig. Eine geschlossene Plastiktüte eignet sich nicht. Es kann sich Kondenswasser und Schimmel bilden. Besser ist eine Schachtel.

Man kann sie – zumindest bei niedrigen Temperaturen – einfach nur auf den den Tisch oder in ein Regal legen.

Gladiole Tochterknollen

Ausgegraben werden sie entweder kurz vor oder, wenn sie tief genug gepflanzt wurden, nach dem ersten leichten Frost. Die Triebe schneidet man auf eine länge von 2 bis 5 Zentimeter zurück.

Gladiolen können auch im Kübel überwintert werden. Einfach einkürzen, einräumen und kühl platzieren.

Wer kein kühles Plätzchen zur verfügung hat, kann sie auch warm überwintern. Dann würde ich aber, zumindest wenn die temperaturen dauerhaft über 20 °C liegen, die Knollen einmal im Monat besprühen, sodass sie nicht allzuviel Feuchtigkeit verlieren.

Das kann hilfreich sein für den Neuaustrieb im nächsten Frühjahr.