Beim Roten bzw. Blutroten Hartriegel (Cornus sanguinea) handelt es sich um eine in Europa heimische Art, deren natürliches Verbreitungsgebiet sich bis nach Asien erstreckt. Er wächst baum- oder strauchförmig und kann zwischen 3 und 6 Meter hoch werden. Weitere Namen: Hornstrauch, Hundsbeere.
Cornus sanguinea blüht im Mai/Juni und manchmal auch im September, dann bleiben die Blütendolden aber deutlich kleiner, wie man auf dem Bild unten erkennen kann. Seine Früchte sollen essbar sein, probiert habe ich sie noch nicht. Zweige und Blätter können bei empfindlichen Personen zu Hautirritationen führen. Er wird gerne von Honigbienen angeflogen.
Cornus sanguinea Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: gleichmäßig bis mäßig feucht, Humus, Sand, Lehm
- Dünger: Teichwasser, Komposterde, organischer Gemüsedünger – gelegentlich
- Vermehrung: Samen, Absenker/Stecklinge
- winterhart: bis -25 C
Der Rote Hartriegel eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte.
An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, er sollte nur nicht dauerhaft unter Wasser stehen. Ideal ist es, wenn er Humus und Lehm enthält. Aber auch etwas Sand oder feiner Kies werden vertragen.
Die ersten Wochen nach dem Setzen muss regelmäßig gegossen werden. Ist er angewachsen, kommt er mit kurzen Trockenperioden zurecht.
Als Dünger kann man – muss man aber nicht – Teichwasser verwenden. Oder es wird gelegentlich organischen Gemüsedünger verabreicht.
Vermehren lässt sich Cornus sanguinea durch Samen, Absenker oder Stecklinge.
