Chelidonium majus „Laciniatum“

Chelidonium majus Laciniatum

Gefranstes Schöllkraut, Großes Schöllkraut

Das Gefranste Schöllkraut (Chelidonium majus „Laciniatum“) blüht von Mai bis Oktober. Es handelt sich um eine Zuchtform des heimischen Großen Schöllkraut (Chelidonium majus).

Steckbrief

Chelidonium majus Laciniatum
Chelidonium majus „Laciniatum“ & Ornithogalum umbellatum

Kultur (Standort, Boden/Erde, Temperatur, Feuchtigkeit)

Wie auch die heimische Wildform, gedeiht das Gefranste Schöllkraut am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten. Der Boden sollte humos bis sandig-lehmig und gleichmäßig feucht sein.

An sonnigen und trockenen Standorten überlebt es nur kurz und bleibt klein.

Chelidonium majus „Laciniatum“ verbreitet sich durch Selbstaussaat. Wer das nicht möchte, muss Verblühtes regelmäßig entfernen.

Chelidonium majus Laciniatum

Herkunft & Verbreitungsgebiet

Die Wildform ist in Asien, Europa und Nordafrika heimisch.

Höhe & Wuchsform

Krautig, 20 bis 70 Zentimeter

Lebensform

Zwei- bis mehrjährig

Familie

Mohngewächse (Papaveraceae)

Bienenpflanze

Ja

Heilpflanze

Ja

Giftpflanze

Ja